Zeitreisen
„Zeitreisen“ sind seit vielen Jahren populäre Kurzdokumentationen zur DDR-Geschichte. Im Rahmen des „Nordmagazin“ des NDR widmen sich verschiedene Beiträge ganz unterschiedlichen Schwerpunkten wie Alltag in der DDR, deutsch-deutscher Alltag, Transformation nach dem Ende der DDR und der Zeit vom Aufbruch zum Umbruch jeweils eigenen Etappen der (ost-)deutschen Nachkriegsgeschichte.
Die Kurzdokumentationen „Zeitreisen“ wurden als Bildungspublikationen aufbereitet und stehen als Bücher und begleitende DVDs zur Verfügung.
Zeitreisen 1: Elf Beiträge zur DDR-Geschichte
Zeitreisen 2: Die DDR im Unterricht
Zeitreisen 3: Übergang und Transformation in den neuen Bundesländern
Zeitreisen 4: Deutsch-Deutscher Alltag
Zum „Deutsch-Deutschen Alltag“ bietet die Webseite „Geschichte-Doku“ weiterführende Informationen und interaktive Lehrangebote.