Beschreibung
Dokumentation, D, 2010
DVD, 2 x 45 Minuten Laufzeit
16:9, PAL, Deutsch, Info-Programm
Beschreibung
Die Voraussetzungen der DDR waren denkbar ungünstig, um eine Seefahrernation zu werden. Am Ende des 2. Weltkrieges gibt es auf dem Territorium der sowjetischen Besatzungszone kein einziges fahrtüchtiges Schiff. Die Häfen von Rostock, Stralsund, Wismar und Saßnitz sind größtenteils zerstört. Was noch funktioniert wird als Reparationsleistung abgefordert.
Trotz der katastrophalen Ausgangsbedingungen gelingt es der DDR eine beachtliche Handelsflotte aufzubauen. Sogar zwei »Traumschiffe« leistet sich der Arbeiter-und-Bauern-Staat. Der Bau des Rostocker Überseehafens begeistert in den 60er Jahren die ganze Republik. Fast 180 Schiffe gehören in den 80ern zur Handelsflotte. Die DDR fährt mit auf den Weltmeeren und wird tatsächlich zu einer der wichtigsten Seefahrernationen.
Für die Menschen im eingemauerten Land verbindet sich mit der Seefahrt ein ganz besonderer Reiz von Abenteuer und Freiheit. Die Seefahrt bietet für einige Traumjobs und für die daheim Gebliebenen jede Menge Stoff für Sehnsucht und zum Träumen.
Vom Aufstieg und Niedergang der DDR als Seefahrernation erzählt die zweiteilige Doku-Reihe »DDR ahoi!« – Kleines Land auf großer Fahrt.