East Side Stories
Standpunkte einer Generation
Ein Film von Jasmin Lakatoš
Sie sind zwischen 30 und 40 Jahre alt, sie engagieren sich im Kulturbereich, stehen auf Bühnen, schreiben Drehbücher oder entwerfen Kunst – und sie leben im Osten Deutschlands. Die DDR und die Wiedervereinigung sind Teil ihrer Biografie, aber nicht beherrschendes Lebensthema. Der Film erzählt nicht die Geschichte, sondern Gegenwart dieser Menschen. Welche Fragen beschäftigen sie heute? Welche Visionen haben sie und welche Debatten führen sie?
Die Episoden-Doku porträtiert fünf Menschen, die in der DDR geboren und im vereinten Deutschland aufgewachsenen sind: Der Bitterfelder Sänger Pascal Bock von der Band „Goitzsche Front“, die Künstlerin Henrike Naumann aus Zwickau, der Komponist Martin Kohlstedt aus Weimar, die Regisseurin Anne Zohra Berrached aus Erfurt und die Rapperin Sookee aus Pasewalk.
Sie erzählen von Ausgrenzung, Frustration, Stolz auf die Heimat, vom Verhältnis zur Umwelt und vom Umgang mit Klischees und Rollenbildern. Welche Linien aus der Vergangenheit führen sie fort? Wo und wie haben sie eigene Räume und Themen gefunden? Die East Side Stories geben Einblick die Geschichte eines neuen Ostens in der Gegenwart.