Legendäre Raddampfer
Als es dem Amerikaner Robert Fulton im Jahre 1807 gelang, Schiff und Dampfmaschine erfolgreich miteinander zu verbinden, wurde ein neues, bedeutendes Kapitel Technikgeschichte geschrieben. Heute, gut 200 Jahre nach der Jungfernfahrt des Raddampfers „Clermont“ auf dem Hudson River, gelten historische Raddampfer als fahrende Kulturdenkmäler. Nach wie vor haben diese zum Teil weit über 100 Jahre alten Schiffe nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Raddampfer gehören zum Weltkulturerbe des modernen Menschen. Romantischer und stilvoller kann man auf dem Wasserweg nicht reisen.
Doch es sind vor allem die „Reviere“ der traditionsreichen Schiffe, die das Reiseerleben vollkommen machen: An den Ufern der schönsten und bedeutendsten Flüsse und Seen finden sich Geschichten, Ereignisse, Traditionen und Biografien, die erzählt werden wollen.
Die Filme der Reihe „Legendäre Raddampfer“ begleiten die Dampfschiffe auf ihren Routen, zu Wasser und zu Land. Wir treffen die Menschen an Bord, nehmen in den alten Salons Platz, schauen über die Reling, und machen mit den Schiffen Station. Wo die schweren Maschinen verschnaufen, begibt sich die Kamera auf Landgang, um dem nachzuspüren, was in voller Fahrt nur allzu flüchtig vorüberzieht.
Diese Reise an Bord der schönsten und ältesten Dampfschiffe der Welt ist ein Duell großer Schönheiten: Uralte, naturgegebene Seen- und Flusslandschaften im optischen Kräftemessen mit den von Menschenhand geschaffenen, nostalgischen Technikwundern.
Filme:
1. Mit „Waverley“ an der schottischen Westküste
2. Mit der „Skibladner“ über den Mjøsa-See
3. Mit der „Belle of Louisville“ auf dem Ohio River
4. Mit dem „Diesbar“ unterwegs auf der Elbe
5. Mit der „Unterwalden“ über den Vierwaldstättersee